- Tantalverbindungen.
- Tạntalverbindungen.Tantal tritt in seinen Verbindungen bevorzugt in der Wertigkeitsstufe +5, daneben auch in den Stufen +4, +3 und +2 auf; in einigen Komplexverbindungen liegt Tantal auch in niedrigeren Stufen vor.Tantalpentoxid, Tantal(V)-oxid, Ta2O5, eine sehr beständige, weiße, hochschmelzende Substanz, wird u. a. zur Herstellung optischer Spezialgläser verwendet; es ist in Wasser und in allen Säuren, außer Flusssäure, unlöslich, hat schwach saure Eigenschaften und verbindet sich mit starken Basen (z. B. Alkalihydroxidschmelzen) zu Tantalaten, Salzen, die sich von Oxosäuren des fünfwertigen Tantals ableiten, allgemeine Formel u. a. MITaO3. - Bei den Halogenverbindungen sind v. a. das farblose, kristalline Tantalpentafluorid, TaF5, und das farblose, kristalline Tantalpentachlorid, TaCl5, wichtig für die Trennungsreaktionen von Niob. Mit Flusssäure und Kaliumfluorid bildet Tantal das schwer lösliche Kaliumheptafluorotantalat, K2TaF7, das zur Reindarstellung von Tantal, besonders zur Abtrennung von dem sehr ähnlichen Element Niob, dient. - Mit Kohlenstoff bildet Tantal sehr harte, hochschmelzende Tantalcarbide, z. B. der Zusammensetzung TaC und Ta2C, die zur Herstellung von Hartmetallen dienen. Auch Tantalboride, Tantalnitride und Tantalsilicide sind sehr harte und hochschmelzende, als Hartstoffe geeignete Substanzen.
Universal-Lexikon. 2012.